Styles d'aménagement, matériaux et structures en mutation : les Le mille de la cuisine 2025 montre comment la cuisine est en train de devenir le centre émotionnel de la maison. Il ne s'agit plus depuis longtemps de produits isolés, mais d'espaces de vie globaux. Couleurs, Surfaces et Fonctions de la pièce de la cuisine à l'entrée en passant par la buanderie.
Ce qui était autrefois "planification de cuisine" est aujourd'hui Organisation de la vie. La vue d'ensemble suivante fournit une introduction concise aux principaux développementsNous sommes fiers de vous présenter une série de produits qui repensent l'habitat de manière cohérente, multi-constructeurs et inspirante. Material trifft Atmosphäre Reduktion trifft Wärme: Die neue Küchenästhetik lebt von Kontrasten. Sand, Greige, Kaschmir und weiche Grautöne harmonieren mit Holzdekoren, Naturstein-Anmutungen und Metallakzenten. Softmatte Oberflächen mit fühlbarer Struktur und Anti-Fingerprint-Technologie vereinen haptische Tiefe mit alltagsfreundlicher Pflege.
Die Materialien wirken geerdet und hochwertig – sie holen Natur und Klarheit ins Wohnen zurück. Der Küchenraum wird so zum Zentrum eines modernen, stillen Luxus.
Unsichtbare Technik, sichtbarer Komfort
Die Technik rückt in den Hintergrund – nicht in ihrer Leistung, sondern in ihrer Präsenz. Ob gefiltertes, kochendes oder gesprudeltes Wasser auf Knopfdruck, vollintegrierte Kühlsysteme oder neue Dunstabzüge – alles bleibt dezent, intelligent, funktional.
Gestalterisch prägen grifflos-ruhige Fronten, natürliche Materialien und klare Linien das Bild. Die Technik dient der Gestaltung, nicht umgekehrt.
Solitärmöbel: Küche als Zonenkonzept Kochen, Wohnen, Arbeiten: Küchenmöbel definieren Räume neu. Ob Urban Classic, Japandi oder New Heritage – aktuelle Programme denken modular. Solitärmöbel wie offene Regale, Wandboards, Inseln oder Tische lösen starre Strukturen auf und bringen Wohnlichkeit in jeden Funktionsbereich.
So entstehen Räume, die sich flexibel an Lebensentwürfe anpassen – mit Möbeln, die ebenso gut im Wohn- wie im Küchenbereich funktionieren.
Farben mit Charakter
Neben wohnlichen Neutraltönen setzen ausdrucksstarke Farben Akzente: Tiefblau, Schwarzgrün oder Petrol verleihen Tiefe und Persönlichkeit. In Kombination mit goldfarbenen Griffen, hellen Arbeitsflächen und punktueller Beleuchtung entstehen Küchenräume mit Charakter – modern, selbstbewusst, stilbildend.
Räume verschmelzen: Küche, Essen, Wohnen
Die Übergänge zwischen Funktionszonen verschwimmen: Wohnwände, Sideboards, Regale – alles im Stil der Küche. Die Programme vieler Hersteller bieten durchgängige Lösungen für den gesamten Wohnraum. Farben, Formen, Materialien – alles bleibt in der Linie. Stilbrüche gehören der Vergangenheit an.
Hauswirtschaftsraum & Ankleide: Funktion neu gedacht
Was früher reiner Nutzraum war, wird jetzt integraler Teil eines harmonischen Wohnkonzepts. Ob Waschturm, Vorratsnische, Garderobenmodul oder Hauswirtschaftsboard – neue Designsprache macht Funktion sichtbar wohnlich.
Auch Ankleidezimmer et Schrankräume sprechen heute die Sprache moderner Küchenmöbel: mit offenen Modulen, wohnlichen Oberflächen und klarer Struktur.
Garderobe und Eingangsbereich: Der erste Eindruck zählt
Die Erweiterung der Küche in den Eingangsbereich ist ein logischer Schritt. Immer mehr Hersteller bieten flexible Garderobenlösungen, die sich formal wie farblich in den Wohnraum einfügen – platzsparend, funktional und gestalterisch abgestimmt.
Ein Besuch, der inspiriert
Die Mitglieder der Marketinggemeinschaft KM-Küchenmeile präsentieren Küchen als Teil ganzheitlicher Wohnarchitektur. Die Hausmessen im Rahmen der Le mille de la cuisine 2025 geben Fachbesuchern aus Handel, Planung und Innenarchitektur einen einzigartigen Einblick in zukunftsweisende Konzepte für Küche, Hauswirtschaft und Wohnraum.
Vous devez charger le contenu de reCAPTCHA pour soumettre le formulaire. Veuillez noter que ce faisant, des données seront partagées avec des fournisseurs tiers.
Plus d'informations