Small kitchens

19. July 2022

KLEINER RAUM GANZ GROSS

Wohnraum ist teuer und oftmals, gerade in Großstädten, auch knapp. Hinzu kommt die weltweit steigende Anzahl an Single-Haushalten. Allein in Deutschland belaufen sie sich, ausgehend von 41,4 Millionen Haushalten, auf nahezu die Hälfte, 42 Prozent. Entsprechend reduziert sich in diesen Fällen auch die Wohnfläche und damit die der Küche zufallenden Quadratmeter. Doch je nach Raumzuschnitt muss auch in einer kleinen Küche selbst auf eine Kochinsel nicht verzichtet werden, wenn Insellösung und Essbereich verschmelzen und so zu einer praktikablen und wohnlichen Einheit werden.

Die Küchenmöbelindustrie beschäftigt sich seit jeher mit der Raumaufteilung, und zwar sowohl bei moderner Open Space-Architektur als auch bei den Gegebenheiten von Bestandsbauten. Durch das vielfältige Farb-, Material- und Typenspektrum zusammen mit intelligenten Beschlagvarianten multifunktionaler Geräte- und Zubehörtechnik können, ausgeführt von versierten Küchenspezialisten, funktionale wie optisch ansprechende Gestaltungsideen und -wünsche realisiert werden.

missing alt text
missing alt text
missing alt text

Je heller die Kücheneinrichtung desto größer wirkt der Raum. Das gilt auch für glatte, ununterbrochene Flächen. Doch verleiht das Spiel mit offenen und geschlossenen Flächen einer Küche auch das gewisse Etwas. So sind z.B. Glaseinsätze in Hängeschränken oder Wandregallösungen in unterschiedlichster Ausführung nicht nur multifunktional, sondern lockern das Ambiente auf und schaffen Gemütlichkeit. Farbe, akzentuiert eingesetzt, macht die kleinste Küche zum Blickpunkt.

missing alt text
missing alt text
missing alt text
missing alt text

Platz für die Unterbringung von Geschirr, Töpfen oder Kochuntensilien ist in kleinen Küche oft rar. Daher erweisen sich Wände als ideal um Aufbewahrungslösungen unterzubringen. on offenen Regalen über deckenhohe Oberschrankeinheiten bis hin zu modifizierten Hochschränken, in denen sich auch Platz für das eine oder andere Elektrogerät findet. Übrigens, gerade in kleinen Räumen zeigen sich Schränke mit Schiebetüren sowie mit geräumigen Auszügen als ungeheuer praktisch. Sie bieten Überblick und schnellen Zugriff in einem.

missing alt text
missing alt text
missing alt text
missing alt text

Die Mindestgröße für Küchen liegt durchschnittlich zwischen 8 und 10 qm. Dennoch möchten nur die Wenigsten auf einen kleinen Tisch oder eine Ansatztheke verzichten. Auch hier bietet das breite und variantenreiche Typenspektrum der Küchenmöbelindustrie Komponenten an, die individuellen Wünschen entgegenkommen. Besonders herausfordernd stellt sich die Planung in einem Single Room-Appartement dar, bei dem die unterschiedlichen Wohn- und Funktionszonen fließend ineinander übergehen.

missing alt text
missing alt text
missing alt text
missing alt text

Und zu guter Letzt findet sich auch auf Balkon oder einer kleinen Terrasse genug Raum, um das Kochen und Genießen unter freiem Himmel möglich zu machen.

missing alt text
Weitere News
How megatrends are shaping private interior design styles

Megatrends such as urbanisation, individualisation and new work are shaping the modern furnishing of private households.

5 min
In-house exhibition preview 2024: Ballerina Kitchens - "Uncompromisingly different"

Under the inspiring motto "Ballerina. Uncompromisingly different", the manufacturer presents an exciting variety of new living solutions in powdery colours and interesting, simple decors.

5 min
Individuelle Innenausstattung - Trendblog
Customised interior design

Individually customisable to the needs of the user, practical and durable - characteristics that not only characterise the furnishing design itself but also the interior design of the furniture.

3 min