Vom 20. bis 26. September 2025 öffnet die Küchenmeile erneut ihre Türen und wird zur Bühne für die großen Innovationen der Branche. Die 24 renommierten Hersteller der Marketinggemeinschaft A30 Küchenmeile e.V. präsentieren in ihren eigenen Ausstellungszentren die neuesten Trends und Konzepte und zeigen, wie sich die Küche als integraler Bestandteil moderner Architektur weiterentwickelt.
Doch es bleibt nicht bei der Küche: Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf inspirierende Neuheiten in den Bereichen Essen, Wohnen, Hauswirtschaftsraum, Bad und Ankleide freuen. Damit wird die Küchenmeile 2025 erneut zum Schaufenster für ganzheitliche Einrichtungskonzepte und zukunftsweisendes Interior-Design.
concept130 im Mittelpunkt
Unter dem Messemotto „The Art of Harmony“ lädt Häcker Küchen zur Hausmesse 2025 nach Rödinghausen ein (20.–25. September 2025).
2026 steht im Zeichen der Fokussierung: concept130 überzeugt mit gestalterischer Präzision, klaren Strukturen und technischer Sorgfalt. Besonders prägend ist das Zusammenspiel von Korpus, Front und Kehleiste, das Funktionalität und Ästhetik in Einklang bringt.
The Art of Harmony. concept130 im Fokus
Beispiele dafür bilden z.B.
Systemat-Highlights für Fachbesucher
Zu den Farbwelten & Systemat-Highlights gehören nach wie vor Modelle wie:
📍 Häcker Hausmesse, Rödinghausen
📅 20.–25. September 2025 | täglich 9–18 Uhr
Auf der Küchenmeile Gut Böckel stellt Miele im September 2025 seine aktuellen Innovationen vor. Ein zentrales Highlight ist die erste Outdoor-Küche Dreams, die nach der Vorstellung auf der IFA 2025 nun auch den Fachbesuchern live präsentiert wird.
Die Outdoor-Küche Dreams von Miele verbindet Innen- und Außenarchitektur – modular, wetterfest und erstmals live erlebbar auf der Küchenmeile Gut Böckel 2025.
Der Markt für Outdoor Cooking wächst seit Jahren zweistellig. Mit der Einführung der Outdoor-Küche Dreams erweitert Miele sein Portfolio um eine neue Produktkategorie, die strategisch sowohl für Händler als auch für Hersteller von hoher Bedeutung ist. Auf der Küchenmeile Gut Böckel wird die Innovation erstmals in einem Fachkontext live erlebbar.
Die Outdoor-Küche ist modular aufgebaut und für unterschiedlichste Flächen skalierbar – vom kompakten Balkon bis zur großzügigen Außenterrasse. Sie besteht aus hochwertigen, wetterfesten Materialien, die ganzjährig einsetzbar sind.
Frisches Gemüse, Garnelen und Mais gelingen auf dem Fire Pro IQ Gasgrill der Miele Outdoor-Küche Dreams perfekt: Mit vier Edelstahlbrennern, Heckbrenner, fünf Sensoren und automatischer Temperaturregelung von 60 bis 600 Grad bietet das Herzstück der Küche präzises Outdoor Cooking auf einer Edelstahlgrillfläche.
Ergänzt wird das Sortiment durch den klassischen Fire Pro, den Sear Pro Oberhitzegrill mit Temperaturen bis 900 Grad, das Cook Gaskochfeld mit zwei Brennergrößen, den voll outdoorfähigen Kühlschrank Cool mit 110 Litern Fassungsvermögen und Temperaturspanne von minus 20 bis plus 43 Grad sowie das Wash-Modul mit Franke-Spüle und Abfalltrennsystem. Über sechzig Zubehörteile erweitern die Funktionen, von Plancha bis Pizzastein.
Für den Fachhandel eröffnen sich durch diese Neuheit klare Vorteile: Ein wachsendes Marktsegment, das hochwertige und margenstarke Lösungen bietet, die Kunden nach ganzjähriger Verfügbarkeit und flexibler Individualisierung verlangen. Miele verknüpft mit Dreams seine über 125-jährige Expertise mit den Erfahrungen von Otto Wilde Grillers, einem seit 2023 integrierten Spezialisten im Grillsegment.
Die Miele Outdoor-Küche Dreams wird Teil moderner Architektur – ein modulares System mit Fire Pro IQ Grill, Kühlschrank und Spüle, live präsentiert auf der Messe Gut Böckel.
Besucher der Küchenmeile auf Gut Böckel haben die Möglichkeit, die Innovation unmittelbar zu erleben und im Austausch mit Miele-Spezialisten konkrete Verkaufsargumente und Marktchancen zu diskutieren.
Der Marktstart ist für Frühjahr 2026 in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgesehen, der Vertrieb erfolgt über das etablierte Händlernetzwerk, Miele Experience Center und den Miele Online-Shop.
Neuheiten-Programm mit drei Frontlinien
Vom 20. bis 26. September präsentiert Nolte Küchen im Rahmen der Küchenmeile 2025 unter dem Motto „new. better. more.“ ein umfassendes Neuheitenprogramm. Im Mittelpunkt steht die Einführung des exklusiven Echtholzkonzepts nolteneo, das Design, Materialvielfalt und Planungsfreiheit vereint.
Auf der Küchenmeile 2025 zeigt Nolte Küchen das neue Echtholzkonzept nolteneo. Die abgebildete Ausführung kombiniert die Frontlinie neoFLAT in Nussbaum Rosado mit Oberschränken in Sepiabraun Softlack.
Zu den Highlights zählen die neuen Frontlinien neoFLAT, neoLINE und neoSLIM. Gefertigt in matt lackiertem Echtholzfurnier, verfügbar in Eiche Bianco, Eiche Tobacco und Nussbaum Rosado, erfüllen sie höchste Anforderungen an Wertigkeit und Individualisierung.
Filigrane Eleganz im Detail: Die neue EVORA LACK von Nolte Küchen überzeugt mit nur 10 mm schmalem Rahmen und verleiht dem Echtholzfurnier Nussbaum Rosado eine architektonisch klare Linienführung.
EVORA LACK & 20 Mattlackfarben für maximale Planungsfreiheit
Darüber hinaus stellt Nolte die neue EVORA LACK vor – eine 10 mm schmale Rahmenfront, die in allen Mattlacktönen erhältlich ist. Ab 2026 umfasst das Mattlackkonzept 20 Farben, darunter die Trends Kaschmir softmatt und Greige softmatt.
„Die Küchenmeile ist für uns der wichtigste Branchentermin, um Innovationen zu zeigen und den Austausch mit Handelspartnern zu fördern“, betont Geschäftsführer Heiko Maibach. Mit den neuen Produkten stärkt Nolte seine Position im Wettbewerb und bietet Fachhändlern konkrete Wettbewerbsvorteile für Planung und Beratung.
Wenn im September die Küchenmeile ihre Tore öffnet, ist das Kitchen Center Löhne für Fachbesucher, Händler und Hersteller ein zentraler Treffpunkt. Sachsenküchen präsentiert dort unter dem Motto Evolution of Excellence aktuelle Entwicklungen, die Handwerk, Technologie und Design vereinen.
Japandi-inspirierte Küche von Sachsenküchen mit heller Holzoptik, minimalistischer Linienführung und harmonischer Verbindung von Naturmaterialien und Architektur.
Neuheiten und Trends im Kitchen Center Löhne
Im Mittelpunkt stehen die Weiterentwicklung des Konzepts Faceline mit einem überarbeiteten LED-Lichtsystem sowie eine eigene Edelstahl-Arbeitsplatten-Kollektion. Ergänzt werden diese durch neue Farbwelten und ein Japandi-Style-Modell, das internationale Strömungen aufgreift und in eine funktionale Küchenarchitektur überträgt.
Auf der Küchenmeile 2025 im house4kitchen in Löhne präsentiert Schüller die neue Kollektion 2026 und setzt damit ein starkes Signal für die kommende Saison. Im Mittelpunkt stehen Designlösungen, die sowohl funktional als auch emotional überzeugen. Besonders ins Auge fallen dabei die neu entwickelten Wangenseiten mit abgerundeten Ecken. Sie verleihen den Küchenmöbeln eine sanfte Anmutung, die gleichzeitig ein klares Designstatement ist.
In Zeiten, in denen Küchen und Wohnbereiche immer stärker verschmelzen, entspricht diese Formensprache dem Wunsch der Endkunden nach einem harmonischen, wohnlichen Gesamtbild. Für Händler und Fachbesucher eröffnet dies neue Argumente in der Beratung, da die Kollektion den aktuellen Markttrends in idealer Weise entspricht.
Ein weiteres Highlight ist das innovative Barboard, das auf der Küchenmeile erstmals vorgestellt wird. Es bietet zusätzliche Ablagemöglichkeiten – etwa für Kochbücher, Smartphones oder Gewürze – und erweitert damit die praktische Nutzung der Küche. Gleichzeitig schafft es einen kommunikativen Treffpunkt, an dem Gespräche stattfinden und die Küche zum sozialen Mittelpunkt des Hauses wird. Für den Handel bedeutet dies ein Produkt, das funktionale Mehrwerte mit emotionalem Nutzen verbindet und damit klare Wettbewerbsvorteile verschafft.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen