Schüller mit leichtem Umsatzplus

16. Februar 2021

Die Schüller Möbelwerk KG in Herrieden konnte ihren Vorjahresumsatz von 554 Mio. € auf 600,8 Mio. € (+8,4 %) steigern. Somit zählt das Unternehmen wie auch die gesamte Küchenindustrie zu den Gewinnern der Corona-Pandemie und deren Folgen. Selbst im schwierigen Exportumfeld erwirkte Schüller eine positive Entwicklung: Hier betrug Umsatz 149,5 Mio. € (+4,6%), was einer Exportquote von 24,9 % entspricht. Auf den Heimatmarkt entfielen 451,3 Mio. € (+9,8 %).

Next125 trifft Zeitgeist
Der Küchenmöbelproduzent sah es als Ansporn, trotz der herausfordernden Situation eine Reihe neuer Produkte zu lancieren. Diese wurden im Rahmen der „Schüller Innovations Tour“ zeitgemäß und innovativ auf digitalem Weg präsentiert. Vor allem die Neuheiten der Premiummarke next125 trafen den Nerv der Zeit. Davon zeugt die Auszeichnung mit vier hochkarätigen Designpreisen.

Ein Fokus in 2020 lag vor allem auf der Gesundheit der Mitarbeiter, mit Verantwortlichkeit im Hinblick auf alle Beteiligten der gesamten Lieferkette. So konnten dank umfangreicher Hygienemaßnahmen Corona-Erkrankungen in Herrieden weitestgehend vermieden bzw. stark ein-gegrenzt werden. Trotz Pandemie wuchs die Zahl der Mitarbeiter auf durchschnittlich 1.929 an.

Produktionserweiterung in Herrieden
Auch die Produktionserweiterung konnte weitergeführt werden. So übergab man das Parkhaus im August seiner Bestimmung. Das Jahr 2020 stellte ein Kernjahr der Investitionsmaßnahmen im Rahmen der Produktionserweiterung am Standort Herrieden dar. Dabei wurde in Infrastruktur, Gebäude, technische Anlagen, Maschinen, Fuhrpark sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung mit einer Summe von 69 Mio. € investiert. Ein nächster Schritt wird die Inbetriebnahme von Produktionshallen im Herbst 2021 sein.

Zudem wurde das Thema Nachhaltigkeit 2020 zielstrebig von Schüller verfolgt. Das Unternehmen trägt nun in allen drei Scope-Stufen das Siegel „Klimaneutraler Möbelhersteller“, das von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) verliehen wurde.

www.schueller.de

Weitere News
So prägen Megatrends den privaten Einrichtungsstil

Megatrends wie Urbanisierung, Individualisierung und New Work prägen die moderne Einrichtung privater Haushalte.

5 min
Hausmesse-Preview 2024: Ballerina Küchen – „Kompromisslos anders“

Unter dem inspirierenden Motto „Ballerina. Kompromisslos anders“ präsentiert der Hersteller eine aufregende Vielfalt neuer Wohnlösungen in pudrigen Farbtönen und interessanten, schlichten Dekoren.

5 min
Individuelle Innenausstattung - Trendblog
Individuelle Innenausstattung

Individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer anpassbar, praktisch und langlebig – Eigenschaften, die nicht nur die Einrichtungsplanung an sich sondern auch die Innenausstattung des Mobiliars ausmachen.

3 min